kadmy_81081225.jpeg)
Versicherung von Sachanlagen, Maschinen und Ausrüstung
Sachversicherung
Zu den wichtigsten Versicherungsgefahren gehören:
- Brand, Explosion, Blitzschlag, Aufprall oder Einsturz eines Flugkörpers ("FLEXA")
- innere Betriebsunruhen, böswillige Beschädigung, Streiks, Aussperrung
- Rauch, Fahrzeuganprall, aerodynamische Explosion, umstürzende Bäume, Masten und andere Gegenstände
- Wasseraustritt aus Sprinkleranlagen
- Wasseraustritt aus Wasserversorgungsanlagen
- Sturm / Hagelschlag
- Überschwemmung und Überflutung
- Erdbeben
- Senkungen und Erdrutsche
- Schneemassen und Lawinen
- Vulkanausbruch
- Diebstahl durch Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus
Sachversicherungen können auch auf "All Risk"-Basis abgeschlossen werden, d.h. für alle versicherten Gefahren, wobei die versicherten Gefahren diejenigen sind, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.
Nur durch eine Kombination von Risikomanagement und Versicherung kann ein Unternehmen dauerhaft abgesichert werden. Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine schnelle, kompetente und zuverlässige Analyse der Sachrisiken sowie eine Analyse der Betriebsunterbrechung durch Sachschäden durch, bieten Ihnen eine bedarfsgerechte Versicherungslösung und garantieren die korrekte Abwicklung von Versicherungsfällen.
n der Sachversicherung konzentrieren wir uns auf mittlere und grössere Industrieunternehmen in verschiedenen Bereichen der Produktion, des Handels und der Dienstleistung.
Technische Versicherung
Schäden an Maschinen und technischen Anlagen sind eine große Bedrohung für den geplanten und geordneten Ablauf von Geschäftsprozessen. Diese Abhängigkeit erfordert spezifische Schutzkonzepte in Unternehmen, um die drohenden wirtschaftlichen und kaufmännischen Folgen zu verhindern.
Wir bieten folgende Versicherungen an:
- Maschinenversicherung,
- Elektronikversicherung,
- Versicherung von Gebäudetechnik,
- Versicherung von Bautätigkeiten für den Bauherrn,
- Betriebsunterbrechungsversicherung
Darüber hinaus unterstützen unsere Risikomanagement-Experten Sie auch gerne bei der Schadenvermeidung, der Schadenminimierung und dem Krisenmanagement.